
Am vergangenen Wochenende durften wir unser Technikwochenende beim Ruderverein Kreuzlingen ausrichten. Bei bestem Spätsommerwetter bot der Bodensee ideale Bedingungen für intensive
Trainingseinheiten und einen regen fachlichen Austausch.
Bereits am Freitagnachmittag versammelten sich über 30 motivierte Teilnehmende am Steg. Besonders erfreulich war, dass der Kurs auch Ruderinnen und Ruderern aus Steckborn und Kreuzlingen
offenstand – ein echtes, grenzüberschreitendes Miteinander. Die Gruppe war bunt gemischt: Von Einsteigerinnen und Einsteigern bis hin zu Routiniers war jedes Erfahrungslevel vertreten. Durch
individuelle Betreuung konnten wir optimal auf die verschiedenen Bedürfnisse eingehen. Besonders spannend war der Blick über den „sprachlichen und methodischen Tellerrand“: Trotz
unterschiedlicher Begrifflichkeiten und Gewohnheiten in den drei Vereinen war die Verständigung schnell gefunden, und der freundschaftlich-gesellige Austausch prägte die Atmosphäre.
Der Freitagabend klang kulinarisch mit Grill und feinen Salaten aus – erste intensive Gespräche zur Rudertechnik zeigten, wie engagiert sich alle eingebracht haben. Am Samstag stand erneut die
Individualität im Fokus: Einige Teilnehmende nutzten die Zeit für Einerfahrten inklusive Kenter- und Wiedereinstiegsübungen, andere sammelten erste oder vertiefte Erfahrungen im Rennzweier und
Rennvierer. Umfangreiche Videoaufnahmen mit anschließender Analyse ermöglichten gezieltes Feedback und konkrete Technikverbesserungen. Am Nachmittag sorgte reger Bade- und Wassersportbetrieb für
lebhafte Bedingungen auf dem See – eine ideale Gelegenheit, um Bootsbeherrschung und Sicherheit auch bei Wellengang und Verkehr zu trainieren.
Fazit:
Hervorragende Organisation, leckere Verpflegung und viele fleißige Hände bei Logistik und Aufräumarbeiten – herzlichen Dank an alle Beteiligten! Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Anlässe und
können dieses Format wärmstens empfehlen.
Der Text orientiert sich am Bericht des Rudervereins Kreuzlingen. Wir danken herzlich für die Bereitstellung von Text und Bildern. Das Original findet ihr hier