Internationale Rudergemeinschaft Bodensee (IRB)
Rudern als Team- und Führungstraining
Kraft , Ausdauer und Koordination der eigenen Bewegung: Grundvoraussetzung für jeden und jede, die im Ruderboot sitzt. Damit das Boot ruhig und schnell durchs Wasser gleitet braucht es mehr: Die Bewegungen der Team-Mitglieder müssen übereinstimmen, jede einzelne muss ihren Krafteinsatz und ihre Bewegung exakt auf die der anderen abstimmen. Die Schlagfrau gibt den Rhythmus der Ruderbewegung vor – sie kennt ihr Team, kennt die Stärken und Schwächen der einzelnen. Ihre Aufgabe ist es, die Gruppe zu führen und zu motivieren, den Schlagrhythmus vorzugeben und gleichzeitig auf die Bewegung im Boot zu reagieren. Der Ruderverein Neptun Konstanz bietet Ruderworkshops für Teams und Führungskräfte an.
Ihre Ansprechpartnerin im Vorstand unseres Vereins ist Dorothea Sick. Sie ist Rudertrainerin, Dipl.Pädagogin und Coach und verfügt über umfangreiche Erfahrungen im Bereich Team- und Führungskräftetraining.
Beim Rudern werden vielfältige Kompetenzen trainiert, die auch in der Arbeitswelt gefragt sind. Gleichzeitig ist Rudern eine Sportart, die es uns ermöglicht, unsere Leistungsfähigkeit dauerhaft aufrecht zu erhalten:
Inhalte
- Koordination im Team
- Diversitity
- optimales Ergebnis nur bei optimaler Abstimmung
- situatives Führen
- Rückkoppelung mit dem Team
- Ausdauer
- Kraft
- Koordination
- Prioritäten setzen
- Disziplin
- Zeitmanagement: Arbeit & Sport
- work-life-balance
- Natur als Ressource für Erholung und innere Ausgeglichenheit
- Sport in Einklang mit der Natur